Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können.
-
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
-
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
@Erpel Stop die passive agressiven Kommentare? -
@Erpel Stop die passive agressiven Kommentare?
@Jain@blob.cat Ja, passiv-agressiv trifft es vermultich am Besten. Die Formulierung ist mir gerade nicht eingefallen.
Du bist jetzt also Schuld das er einen auf den Deckel bekommt -
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
@Erpel
Mir ist aufgefallen, dass die Ausdrucksweise deines unmuts des öfteren ausschweifend sind. Ich würde mir wünschen, dass du deine Artikulation anderen gegenüber ein wenig überdenkst
Maybe? -
@Erpel
Mir ist aufgefallen, dass die Ausdrucksweise deines unmuts des öfteren ausschweifend sind. Ich würde mir wünschen, dass du deine Artikulation anderen gegenüber ein wenig überdenkst
Maybe?@kura What the hell?
Hast du heute morgen was geraucht?
-
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
@Erpel@hai.z0ne.social Warum in einem Satz? Eventuell ein vier Augen-Gespräch, bzw noch eine Vertrauensperson dabei haben.
-
@Erpel@hai.z0ne.social Warum in einem Satz? Eventuell ein vier Augen-Gespräch, bzw noch eine Vertrauensperson dabei haben.
@Mabelz@misskey.bubbletea.dev Der Satz ist die Vorbereitung auf das Vier-Augen-Gespräch
-
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
"Wer am Watschbaum wackelt erntet die Früchte!"
-
"Wer am Watschbaum wackelt erntet die Früchte!"
@fzer0@nerdculture.de Die Österreicher wieder...
-
Ein Azubi ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er gerne einmal Kommentare gegenüber Kollegen bringt die zwr unschuldig klingen aber von der Art und Weise wie er sie vorträgt als sehr gehässig interpretiert werden können. (nicht im Spaß wohl gemerkt)
Und er achtet auch sehr darauf das wir es als Ausbilder nach Möglichkeit nicht mitbekommen.
Wie kann ich es in einem Satz formulieren das er es lassen soll?
-
@tortoc@troet.cafe Ist ja nur die Vorbereitung zum Gespräch.
Was ich schon einmal eintragen kann steht schon mal im Protokoll, dann muss ich nicht im Gespräch die Formulierung finden.