Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse

NodeBB

  1. Home
  2. uncategorized
  3. Die "Energiewende" sei eine Illusion, sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz.

Die "Energiewende" sei eine Illusion, sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz.

Scheduled Pinned Locked Moved uncategorized
11 Posts 2 Posters 0 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    Guest
    wrote last edited by
    #1

    Die "Energiewende" sei eine Illusion, sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz.

    Seine These: Es gab noch nie eine echte Energiewende. Und der Glaube daran behindere den Kampf gegen die Klimakrise.

    THREAD🧵

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • ? Guest

      HINWEIS: Ich habe mit Fressoz gesprochen. Was folgt, sind seine Gedanken. Am Ende ordne ich nochmal selbst kurz ein.

      Hier das ganze Interview:
      https://krautreporter.de/klimakrise-und-losungen/5884-die-energiewende-ist-eine-verzogerungstaktik?shared=d1543286-477d-456e-b3b1-c17718273895&utm_campaign=share-url&utm_medium=editorial&utm_source=mastodon.social

      ? Offline
      ? Offline
      Guest
      wrote last edited by
      #2

      Fressoz: "Wir verbrennen weltweit stetig mehr Holz. Die Menge hat sich im 20. Jahrhundert mehr als verdoppelt."

      Warum?

      "Dank des Erdöls können wir Holz deutlich leichter gewinnen - mit Kettensägen und Lastwagen."

      Mehr Öl bedeutet also mehr Holz.

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • ? Guest

        Die "Energiewende" sei eine Illusion, sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz.

        Seine These: Es gab noch nie eine echte Energiewende. Und der Glaube daran behindere den Kampf gegen die Klimakrise.

        THREAD🧵

        ? Offline
        ? Offline
        Guest
        wrote last edited by
        #3

        HINWEIS: Ich habe mit Fressoz gesprochen. Was folgt, sind seine Gedanken. Am Ende ordne ich nochmal selbst kurz ein.

        Hier das ganze Interview:
        https://krautreporter.de/klimakrise-und-losungen/5884-die-energiewende-ist-eine-verzogerungstaktik?shared=d1543286-477d-456e-b3b1-c17718273895&utm_campaign=share-url&utm_medium=editorial&utm_source=mastodon.social

        ? 1 Reply Last reply
        0
        • ? Guest

          Der Begriff "Energiewende" entstand in den 70ern - und diente schon damals als Verzögerungstaktik. Ökonomen wie William Nordhaus argumentierten: Wir müssen jetzt nichts tun, die Energiewende wird in 20 Jahren viel einfacher.

          ? Offline
          ? Offline
          Guest
          wrote last edited by
          #4

          Heute sehen wir das gleiche Muster bei Unternehmen. Sie "schwenken mit 2050-Zielen, von denen jeder weiß, dass sie Unsinn sind, während sie weiter ihre Marktanteile maximieren."

          ? 1 Reply Last reply
          0
          • ? Guest

            China zeigt das gleiche Muster: Sowohl Solar als auch Kohle werden massiv ausgebaut.

            Die neuen "Energiebasen" im Westen des Landes kombinieren beides – weil fossile Brennstoffe als Backup für die Erneuerbaren gebraucht werden.

            ? Offline
            ? Offline
            Guest
            wrote last edited by
            #5

            Der Begriff "Energiewende" entstand in den 70ern - und diente schon damals als Verzögerungstaktik. Ökonomen wie William Nordhaus argumentierten: Wir müssen jetzt nichts tun, die Energiewende wird in 20 Jahren viel einfacher.

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • ? Guest

              Großbritannien hat sein letztes Kohlekraftwerk geschlossen? Durch Importe von Produkten, die mit Kohle hergestellt wurden, verbraucht das Land immer noch etwa 50 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr.

              ? Offline
              ? Offline
              Guest
              wrote last edited by
              #6

              China zeigt das gleiche Muster: Sowohl Solar als auch Kohle werden massiv ausgebaut.

              Die neuen "Energiebasen" im Westen des Landes kombinieren beides – weil fossile Brennstoffe als Backup für die Erneuerbaren gebraucht werden.

              ? 1 Reply Last reply
              0
              • ? Guest

                Auch bei Kohle und Öl sahen wir keine "Wende", sondern eine Symbiose: Je mehr Öl wir nutzen, desto mehr Kohle brauchen wir für die Stahlproduktion.

                Denn mehr Öl = mehr Autos und LKW = mehr Stahl = mehr Kohle.

                ? Offline
                ? Offline
                Guest
                wrote last edited by
                #7

                Großbritannien hat sein letztes Kohlekraftwerk geschlossen? Durch Importe von Produkten, die mit Kohle hergestellt wurden, verbraucht das Land immer noch etwa 50 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr.

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • ? Guest

                  Fressoz: "Wir verbrennen weltweit stetig mehr Holz. Die Menge hat sich im 20. Jahrhundert mehr als verdoppelt."

                  Warum?

                  "Dank des Erdöls können wir Holz deutlich leichter gewinnen - mit Kettensägen und Lastwagen."

                  Mehr Öl bedeutet also mehr Holz.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Guest
                  wrote last edited by
                  #8

                  Auch bei Kohle und Öl sahen wir keine "Wende", sondern eine Symbiose: Je mehr Öl wir nutzen, desto mehr Kohle brauchen wir für die Stahlproduktion.

                  Denn mehr Öl = mehr Autos und LKW = mehr Stahl = mehr Kohle.

                  ? 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? Guest

                    Fressoz' Fazit: Die Energiewende ist die "Ideologie des Kapitals". Sie ermöglicht ein "Business as usual" trotz Klimakrise. Was wir stattdessen brauchen: Suffizienz, Degrowth, weniger, weniger und nochmal weniger.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Guest
                    wrote last edited by
                    #9

                    WAS ICH DENKE

                    + Fressoz’ Blick zurück schärft den Blick für Morgen. Erst dadurch wird einem deutlich, wie groß die Aufgabe wirklich ist.

                    - Er ist sehr deterministisch & übersieht, dass elektrische Technologien einen Paradigmenwechsel darstellen. Das ist mehr als Brennstoffwechsel. Strom ≠ Feuer

                    catraxx@tech.lgbtC 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? Guest

                      Heute sehen wir das gleiche Muster bei Unternehmen. Sie "schwenken mit 2050-Zielen, von denen jeder weiß, dass sie Unsinn sind, während sie weiter ihre Marktanteile maximieren."

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Guest
                      wrote last edited by
                      #10

                      Fressoz' Fazit: Die Energiewende ist die "Ideologie des Kapitals". Sie ermöglicht ein "Business as usual" trotz Klimakrise. Was wir stattdessen brauchen: Suffizienz, Degrowth, weniger, weniger und nochmal weniger.

                      ? 1 Reply Last reply
                      0
                      • ? Guest

                        WAS ICH DENKE

                        + Fressoz’ Blick zurück schärft den Blick für Morgen. Erst dadurch wird einem deutlich, wie groß die Aufgabe wirklich ist.

                        - Er ist sehr deterministisch & übersieht, dass elektrische Technologien einen Paradigmenwechsel darstellen. Das ist mehr als Brennstoffwechsel. Strom ≠ Feuer

                        catraxx@tech.lgbtC This user is from outside of this forum
                        catraxx@tech.lgbtC This user is from outside of this forum
                        catraxx@tech.lgbt
                        wrote last edited by
                        #11

                        @grimm Hätte das selbst auch mit einem klaren "Jein" bewertet. gas und Kohle als backup zu nutzen heisst ja schließlich, das wir es nicht mehr aktiv zu Energiegewinnung nutzen wollen.

                        Was bleibt ist die extreme Dominanz von Kohle und Öl bei der Herstellung von Materialien, welche weiter reduziert und wenn möglich abgeschafft werden muss, das ist völlig richtig.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        • Login

                        • Login or register to search.
                        Powered by NodeBB Contributors
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Categories
                        • Recent
                        • Tags
                        • Popular
                        • World
                        • Users
                        • Groups