Die (armseligen) 3% Lohnerhöhung im Tarifvertrag öffentlicher Dienst sind seit 1.
-
Die (armseligen) 3% Lohnerhöhung im Tarifvertrag öffentlicher Dienst sind seit 1. April gültig.
Aber die Arbeitgeber Bund und Länder verzögern bewusst die Auszahlung der Erhöhung seitdem und reden sich ständig mit "internen Prozessen" heraus, ohne dafür irgendwelche Folgen zu erwarten.
Auch dieses Mal haben wir sie nicht bekommen.
Ich möchte nicht wissen was mir passiert, wenn ich eine Zahlung ein halbes Jahr verzögere.
Aber mit uns kleinen Angestellten, kann man das ja machen. -.-Ja, wir kriegen das dann irgendwann rückwirkend, aber es ist trotzdem eine Frechheit.
Auch das wir die Lohnerhöhung nicht ab Jahresbeginn bekommen, sondern erst ab April, was noch mal Geld klaut. Aber wir im ÖD habens ja... (und wer mir jetzt kommt mit "im ÖD arbeiten ja eh nur überbezahlte, faule Beamte" dem spring ich mit nackten Arsch ins Gesicht!)
-
C catraxx@tech.lgbt shared this topic
-
Die (armseligen) 3% Lohnerhöhung im Tarifvertrag öffentlicher Dienst sind seit 1. April gültig.
Aber die Arbeitgeber Bund und Länder verzögern bewusst die Auszahlung der Erhöhung seitdem und reden sich ständig mit "internen Prozessen" heraus, ohne dafür irgendwelche Folgen zu erwarten.
Auch dieses Mal haben wir sie nicht bekommen.
Ich möchte nicht wissen was mir passiert, wenn ich eine Zahlung ein halbes Jahr verzögere.
Aber mit uns kleinen Angestellten, kann man das ja machen. -.-Ja, wir kriegen das dann irgendwann rückwirkend, aber es ist trotzdem eine Frechheit.
Auch das wir die Lohnerhöhung nicht ab Jahresbeginn bekommen, sondern erst ab April, was noch mal Geld klaut. Aber wir im ÖD habens ja... (und wer mir jetzt kommt mit "im ÖD arbeiten ja eh nur überbezahlte, faule Beamte" dem spring ich mit nackten Arsch ins Gesicht!)
@ghostbear2k Wie immer, der Kommentar der Regierung: "Ja, da kann man nix machen, das ist nunmal so."
Wozu brauchen wir die Lappen denn dann, wenn das immer die Antwort ist?
Ausser bei Sozialausgaben, natürlich. Da greift man schön hart durch.
-
Die (armseligen) 3% Lohnerhöhung im Tarifvertrag öffentlicher Dienst sind seit 1. April gültig.
Aber die Arbeitgeber Bund und Länder verzögern bewusst die Auszahlung der Erhöhung seitdem und reden sich ständig mit "internen Prozessen" heraus, ohne dafür irgendwelche Folgen zu erwarten.
Auch dieses Mal haben wir sie nicht bekommen.
Ich möchte nicht wissen was mir passiert, wenn ich eine Zahlung ein halbes Jahr verzögere.
Aber mit uns kleinen Angestellten, kann man das ja machen. -.-Ja, wir kriegen das dann irgendwann rückwirkend, aber es ist trotzdem eine Frechheit.
Auch das wir die Lohnerhöhung nicht ab Jahresbeginn bekommen, sondern erst ab April, was noch mal Geld klaut. Aber wir im ÖD habens ja... (und wer mir jetzt kommt mit "im ÖD arbeiten ja eh nur überbezahlte, faule Beamte" dem spring ich mit nackten Arsch ins Gesicht!)
@ghostbear2k@meow.social In der IG Metall hat man eine Art "Rechtsschutzversicherung" bei solchen fällen?
Gibt es das bei Ver.Di nicht? -
@ghostbear2k@meow.social In der IG Metall hat man eine Art "Rechtsschutzversicherung" bei solchen fällen?
Gibt es das bei Ver.Di nicht?@Erpel Das weiß ich tatsächlich nicht so genau. Auch nicht ob man da überhaupt irgendwo angreifen könnte.
Die Begründung war ja bislang das sie nicht zahlen bis die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen sind. Und nun zahlen sie nicht weil ja erstmal die Abläufe abgestimmt und angefahren werden müssen, das ginge ja nicht so schnell und zieht sich wohl bis zum 4. Quartal.
Weiß nicht -
@Erpel Das weiß ich tatsächlich nicht so genau. Auch nicht ob man da überhaupt irgendwo angreifen könnte.
Die Begründung war ja bislang das sie nicht zahlen bis die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen sind. Und nun zahlen sie nicht weil ja erstmal die Abläufe abgestimmt und angefahren werden müssen, das ginge ja nicht so schnell und zieht sich wohl bis zum 4. Quartal.
Weiß nicht@ghostbear2k@meow.social Okay... rede hier von einem großen Industrie unternehmen, aber das wird bei uns im SAP zentral "eingespielt". Genauer gesagt wird die Entgelttabelle genommen zum, Datum X "aktiviert" und ab dann rechnter das System halt mit den neuen Grundgehältern (weil Bonus, persönliche Zulagen etc.)
Sehe nicht warumd as in einer Behörde nicht genauso gehen kann, außer man versucht es herauszuzögern. Aber vermutlich bin ich in der Privatwirtschaft da auch etwas verwöhnt, also habe das im Hinterkopf bei meiner Aussage.